Gesellschaftliche Herausforderungen machen die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklungen zunehmend deutlicher.
Insbesondere Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele wie Bekämpfung des Klimawandels und die Minimierung seiner Auswirkungen gehören zu den zentralen und drängensten Aufgaben unserer Zeit. Als Hightech-Standort soll Deutschland hier weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen.
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 weitgehend klimaneutral ist. Ein wesentlicher Aspekt zum Erreichen dieses Ziels wird die Treibhausgasneutralität der Industrie sein.
Der EInsatz digitaler Technologien und mathematischer Methoden kann nachhaltige Entwicklungen unterstützen und beschleunigen. Sie können entscheidend zur Umsetzung einer dekarbonisierten, ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft beitragen.
Großes, bisher wenig genutztes Potenzial haben Digitalisierung und Mathematik ebenso im Bereich der nachhaltigen Mobilität in Stadt und Land.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung macht die Stärken der Mathematik für die Anwedung nutzbar. Im Förderschwerpunkt "Mathematik für Innovationen" unterstützen wir Vorhaben der anwedungsorientierten Mathematik, die sich durch ein enges Zusammenwirken von Hochschulen und Unternehmen auszeichnen.
Gegenstand der Förderung:
Gefördert werden Forschungsarbeiten aus dem Bereich MMSO, die die Grundlage zur Lösung von Herausforderungen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit bilden und auf der industriellen Anwedungsseite bevorzugt die Lösung gesellschaftlicher Bedarfe asressieren.
Im Fokus dieser Maßnahme steht die Erarbeitung bedeutender Beiträge der MMSO zu den folgenden Themenschwerpunkten:
- Verknüpfung modellbasierter und datengetriebener Ansätze
- Entwicklung, Analyse und Optimierung difitialer Zwillinge (digital twins)
- Simulation und Otimierung von Netzwerken
Erwartet werden Forschungsbeiträge aus den folgenden mathematischen Methodenfeldern:
- Effiziente Algorithmen für Modellierung, Simulation, Optimierung
- Echtzeitverfahren für gestörte und unsichere Prozesse
- Modellreduktion und -adaption
- Mathematische Bildverarbeitung und Datenanalyse
- Multivariate Statisktik, Stochastische Prozesse
- Diskret-kontinuierliche Methoden
- Mathematische Theorie für maschninelles Lernen und deren Algorithmen
Zuwendungsempfänger:
Antragsberechtigt sind insbesondere Hochschulen aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Art und Umfang, Hohe der Zuwendung:
Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Projektbezogene Ausgaben können unter Berücksichticgung der beihilferechtlichen Vorgaben individuell bis zu 100% gefördert werden.
Die zuwendungsfähigen Ausgaben/Kosten richten sich nach den "Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgangsbasis (AZA)" und/oder den "Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis (AZK)" des BMBF.
Verfahren:
Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 08.Dezember 2021